Internationaler Aktionstag für Online-Sicherheit
Hessische Polizei beteiligt sich am Safer Internet Day
06.02.2023
Der Safer Internet Day (SID) ist ein weltweiter Aktionstag für Online-Sicherheit und für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. Er findet seit 2004 jährlich im Februar statt und setzt jedes Jahr einen neuen thematischen Schwerpunkt. In diesem Jahr lautet das Motto #OnlineAmLimit - dein Netz. dein Leben. deine Grenzen.
Wie schon in der Vergangenheit beteiligen sich die hessische Polizei und das Netzwerk gegen Gewalt auch in diesem Jahr am Safer Internet Day.
- Bereits am Freitag, 3. Februar, wird Michael Rühl, Cybercrimefachberater des Polizeipräsidiums Südhessen, gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Hessen eine Informationsveranstaltung für Senioren und andere Interessierte halten. Thematisch geht es um Risiken und Gefahren beim Umgang mit dem Internet. Die kostenfreie Veranstaltung startet um 14:00 Uhr in der Zehntscheune, Römerstraße 51, 68623 Lampertheim. Der Zugang ist barrierefrei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
- Am Dienstag, 7. Februar, wird Dirk Hintermeier, Landeskoordinator Prävention Cybercrime im Hessischen Landeskriminalamt, neun Schülerinnen und Schüler der Kirchhainer Alfred-Wegener-Schule am Beratungstelefon unterstützen. Bei den Schülerinnen und Schülern handelt es sich um sogenannte Medienscouts, die besonders geschult im Umgang mit Medien sind. Unter der Telefonnummer 06422/8972189 stehen sie Jugendlichen und Erwachsenen von 18 bis 20 Uhr zu Fragen rund um das Thema Sicherheit im Netz Rede und Antwort.
- Am Dienstag, 7. Februar, bietet Ulrich Kaiser, Cybercrime Fachberater des Polizeipräsidiums Mittelhessen, gemeinsam mit der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf eine Online-Veranstaltung zum Thema IT-Grundschutz an. Der Vortrag startet um 19:00 Uhr. Voraussichtliches Ende wird gegen 21:15 Uhr sein. Eine Anmeldung ist unter
https://www.klicksafe.de/sid23/veranstaltungen/sichere-deine-digitale-identitaet möglich.
- Am Dienstag, 7. Februar, hält Aniane Emde, Cybercrime Fachberaterin des Polizeipräsidiums Nordhessen, einen Vortrag über Betrugsmaschen im Internet sowie darüber, wie man sich schützen kann. Der Vortrag startet um 14.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Verbraucherzentrale am Rainer-Dierichs-Platz 1 (Hauptbahnhof/Kulturbahnhof, Südflügel, Bahngleis 1) in Kassel. Das voraussichtliche Ende wird gegen 16:00 Uhr sein. Weitere Infos finden sich unter
https://www.klicksafe.de/sid23/veranstaltungen/gefahren-im-internet-sicher-begegnen.
- Am Dienstag, 7. Februar, hält Aniane Emde, Cybercrime Fachberaterin des Polizeipräsidiums Nordhessen, in Zusammenarbeit mit dem Schwalm-Eder-Kreis einen Online-Vortrag zum Thema IT-Sicherheit im Urlaub. Beginn ist um 18 Uhr. Weitere Informationen gibt es im Internet unter
https://www.klicksafe.de/sid23/veranstaltungen/sicherheit-fuer-mobile-endgeraete.
- Das Netzwerk gegen Gewalt des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main und dem Jugendschutz der Stadt Frankfurt am Main werden sich über Posts in den Sozialen Medien am Safer Internet Day beteiligen. Gemeinsam haben sich die beiden zuletzt auch dem Thema Mediennutzung und -konsum gewidmet. Informationen dazu finden sich unter
https://jugendschutz-frankfurt.de/Infonachricht.html.
In Deutschland wird der Safer Internet Day von der EU-Initiative klicksafe koordiniert. Weitere Informationen zum Safer Internet Day und eine Übersicht über alle Beiträge in diesem Jahr gibt es unter https://www.klicksafe.de/termine/safer-internet-day-2023.