• Zur Kopfnavigation springen
  • Zur 1. Ebene der Hauptnavigation springen
  • Zur 2. Ebene der Hauptnavigation springen
  • Zur Sucheingabe springen
  • Zum Inhalt springen
Mit Ihrem Besuch auf polizei.hessen.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz.

 
Logo der Polizei Hessen - zur Startseite
  • Meine Polizei vor Ort
  • Notruf 110
  • Meine Polizei vor Ort
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Notruf 110
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo der Polizei Hessen - zur Startseite
Zur StartseiteSticky
Sie befinden sich hier:  
  • Startseite>
  • Über uns
  • >Ansprechpersonen

Ihre Ansprechpersonen in Südhessen

Kurz-URL: https://k.polizei.hessen.de/1316546653
Gebäude des Polizeipräsidiums Südhessen

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ansprechpartner für Medienvertreter | Soziale Medien | WebRedaktion | Einstellungsberatung
Werbung der Nachwuchsgewinnung der Polizei Hessen

Einstellungsberatung

Die Berufswahl – eine Entscheidung fürs Leben. Wie soll dieser Beruf sein? Informieren Sie sich bei unseren Einstellungsberatern über Voraussetzungen, Bewerbung, Eignungsauswahlverfahren und duales Studium in Hessen
Logo KOMPASS Sicherheitsinitiative

Ansprechpartner für die Sicherheitsinitiative KOMPASS in Südhessen

Die Polizei, Stabsbereich Prävention, unterstützt mit ihrem fachlichen "Knowhow" und Ressourcen. Ansprechpartner in Südhessen
Logo: Polizei-Beratung

Polizeiliche Beratungsstelle

Professionelle, kompetente und unabhängige Hilfe zur Abwehr von Straftaten. Schutz vor Einbruch, Diebstahl sowie Gewalt- und Betrugsdelikten (insbesondere gegen Senioren, Frauen und Kinder)
Michael Rühl

Fachberatung Cybercrime

Ein Leben ohne digitale Vernetzung ist heute kaum mehr denkbar. Ob Informationsgewinnung oder Recherche, Onlineshopping oder Onlinebanking, Gesundheitsgadgets oder Smart Home Applikationen - die Inhalte und Möglichkeiten sind vielfältig
Jugendkoordinatoren des Polizeipräsidiums Südhessen

Jugendkoordination

Der Schwerpunkt der Arbeit der Jugendkoordination liegt in der Prävention, Aufklärung und Beratung. Sie ist Vermittler zwischen Polizei und sämtlichen Einrichtungen, die mit Jugendarbeit betraut sind

Netzwerk gegen Gewalt - Regionale Geschäftsstelle Südhessen

Das Netzwerk gegen Gewalt ist eine gemeinsame Initiative der Hessischen Landesregierung zur Gewaltprävention mit der Hauptzielgruppe Kinder, Jugendliche und Heranwachsende
Fotos von Hasan Tatligün und Fahri Erfiliz und Logo des Polizeipräsidiums Südhessen

Migrationsbeauftragte

Der Migrationsbeauftragten verstehen sich als Bindeglied zwischen der Polizei und den Migrantinnen und Migranten. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die polizeiliche Prävention
Ralf Drexelius

Verkehrsprävention

Verkehrsprävention im Polizeipräsidium Südhessen bedeutet u.a. Initiierung, Betreuung, Koordination und Durchführung von verschiedenen Verkehrspräventionsprojekten
Bild des Banners Freiwilliger Polizeidienst

Freiwilliger Polizeidienst

Im Stabsbereich E4 werden alle Belange rund um den Freiwilligen Polizeidienst für den Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen koordiniert, wie z.B. das Auswahlverfahren und die Aus- und Fortbildung der Helferinnen und Helfer
Beispielbild einer Überwachungskamera

Einbruch-/Überfallmeldeanlagen

Grundsätzliche Fragen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Alarmanlagen können Sie gerne mit unserem Sachbearbeiter und unserer Sachbearbeiterin für EMA/ÜMA besprechen
Björn Rothmüller

Ansprechperson für Lesbische, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Intergeschlechtliche sowei Queere Lebensweisen (LSBTI*Q)

Björn Rothmüller ist Ansprechperson für LSBT*IQ-Lebensweisen im Polizeipräsidium Südhessen und damit zuständig für die Stadt Darmstadt, die Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau und den Odenwaldkreis
Logo des Polizeipräsidiums Südhessen, hessischer Polizeistern mit grauem und blauem Schriftzug Polizeipräsidium Südhessen

Korruptionsprävention

Sollten Sie Hinweise darauf haben, dass Beschäftigte des Polizeipräsidiums Südhessen im Einzelfall für die Dienstausübung finanzielle oder andere Vorteile für sich oder Dritte entgegengenommen haben, können Sie sich an uns wenden
Christel Shelton

Städtebauliche Kriminalprävention

Städtebauliche Kriminalprävention befasst sich mit den Wirkungszusammenhängen von Wohnquartiersgestaltung, Wohnqualität und Sicherheit.
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Icon FacebookIcon InstagramIcon TwitterIcon Youtube