E-Scooter im Überblick
E-Scooter erfreuen sich in Städten und Gemeinden einer wachsenden Beliebtheit und werden an verschiedenen Örtlichkeiten zum Verleih angeboten. Für ein sicheres Miteinander im Straßenverkehr sind bei der Nutzung solcher Roller, neben gegenseitiger Rücksichtnahme, bestimmte Verkehrsregeln besonders wichtig. Wir haben deshalb die wichtigsten Regelungen hier für sie zusammengestellt:
WO DARF ICH MIT E-SCOOTERN FAHREN?
Wenn Radverkehrsflächen (wie z.B. Radwege) vorhanden sind, gilt es, diese zu befahren. In allen anderen Fällen muss auf der Fahrbahn gefahren werden. Gehwege dürfen weder zum Fahren noch zum Abstellen der Scooter benutzt werden. Ändern sie die Richtung, müssen sie dies mit frühzeitigen Handzeichen ankündigen.
WER DARF DAMIT FAHREN?
Ab 14 Jahren können sie die E-Scooter nutzen. Ein Führerschein ist nicht nötig.
BENÖTIGE ICH EIN KENNZEICHEN?
Hier lautet die Antwort eindeutig "Ja". E-Scooter sind versicherungspflichtig, sodass sie bei privater Anschaffung ein Versicherungskennzeichen anbringen müssen und eine Betriebserlaubnis brauchen. Konsequenz: Haben sie ihren E-Scooter nicht versichert, begehen sie einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
WAS IST MIT ALKOHOL ODER DROGEN?
Die Fahrt unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ist ein absolutes No-Go und kann dazu führen, dass sie ihren Führerschein abgeben müssen! Auch hier gibt es klare Grenzen, die auch beim Autofahren oder für andere Kraftahrzeuge gelten. Für alle unter 21 Jahren oder Fahranfänger gilt die Null-Promille-Grenze - auch bei der E-Scooter-Fahrt. Auch das Fahren unter Drogeneinfluss oder anderen berauschenden Mitteln stellt einen Verstoß dar.
WIE SCHNELL DÜRFEN E-SCOOTER SEIN?
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 20 km/h. Eine technische Veränderung kann zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis führen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach sich ziehen.
DARF ICH WÄHREND DER FAHRT MEIN SMARTPHONE BENUTZEN ODER MUSIK HÖREN?
Ihre Handys oder Smartphones sollten sie besser in der Tasche lassen. Diese Regel gilt nicht nur bei der E-Scooter-Fahrt, sondern auch beim Radeln oder während der Autofahrt. Auch zu laute Musik lenkt ab. Wir raten: Bleiben sie aufmerksam und lassen sie die Kopfhörer weg!
MUSS ICH EINEN HELM TRAGEN?
Es gibt keine Helmpflicht, aber sie schützen sie vor Verletzungen. Deshalb empfehlen wir: Tragen sie den Kopfschutz!
WAS AM ENDE ZÄHLT
Auch mit E-Scootern nehmen sie am Straßenverkehr teil, weshalb für alle Verkehrsteilnehmer die ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht gilt, damit wir alle sicher ankommen.
Alle Regeln im Detail und weitere Informationen können sie hier (www.bmvi.de) nochmals nachlesen.