Wenn plötzlich „Microsoft“ anruft

Vorsicht vor Betrugsmasche

08.12.2022 | Schutz und Sicherheit
Auf einem Mobilphone-Display wird ein Anruf von Microsoft - unbekannt angezeigt

Viel zu oft gelingt es Kriminellen, mit der altbekannten Masche des "Microsoft-Support-Betrugs" Bürgerinnen und Bürger hinters Licht zu führen und sie um ihr Vermögen zu bringen. Regelmäßig legen die Täter auch Kryptokonten auf die Namen ihrer Opfer an und übersenden z.B. Bitcoins auf eigene Wallets.

Die Täter gehen dabei immer gleich vor - unter dem Vorwand, dass es ein Problem mit dem Computer gibt (Virus, Spyware oder ähnliches), rufen sie ihre Opfer an und geben sich als Support Team z.b. von Microsoft aus.

Um "die Viren zu beseitigen" erlangen sie anschließend Fremdzugriff über den Rechner, das Online Banking und auch andere Konten. Zudem lassen Sie noch ein Foto des Ausweises der Opfer sowie eine Webcam Aufnahme machen. Die ganze Tat kann mehrere Stunden dauern.

Dass das ganze Konto leergeräumt wurde, bemerken die Angerufenen meist kurz nach der Tat. Erst viel später wird jedoch das ganze Ausmaß der Tat klar - nämlich dann, wenn die Anbieter der Kryptokonten ihr Geld einfordern.

Damit es erst gar nicht so weit kommt, empfehlen wir folgendes:

  • Legen Sie bei gleichgelagerten, unaufgeforderten Anrufen sofort auf!
  • Geben Sie keine Daten von sich preis!
  • Gewähren Sie Fremden niemals Zugriff auf ihren Rechner!
  • Stellen Sie niemals Fremden ihre eingescannten / abfotografierten Ausweisdokumente zur Verfügung oder halten Sie diese in die Kamera!

Falls es schon zu spät ist:

  • Trennen Sie die Internetverbindung und schalten Sie ihren Rechner aus!
  • Ändern Sie ihre Passwörter und lassen Sie den Rechner überprüfen!
  • Erstatten Sie Strafanzeige bei der Polizei 
     Meine Polizei vor Ort