Projekt ToRe

Gemeinsam für Toleranz und Respekt

Polizei-Schule-SV Darmstadt 98 stellen das interaktive Kommunikationskonzept „ToRe“ vor

 

Logos ToRe - Gemeinsam für Toleranz und Respekt

Was ist eine Gemeinschaft? Wie kann ein friedliches Zusammenleben innerhalb einer Gesellschaft funktionieren? Welche Werte sind dafür unabdingbar? Was bedeutet das für mich als Schüler, für meine Familie und auch im späteren Beruf?

Diese Fragen und deren verständliche Umsetzung stellen den Kern des Präventionsprojekts „Gemeinsam für Toleranz und Respekt“ dar, das als interaktives Kommunikationskonzept den Namen „ToRe“ trägt.

 

„ToRe“ ist ein südhessisches Pilotprojekt, das im Rahmen der kooperativen polizeilichen und schulischen Gewaltpräventionsarbeit vom Polizeipräsidium Südhessen, unter der Federführung der Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg, ins Leben gerufen wurde.

Mehr in der  Pressemitteilung

Bild der ToRe Broschüre - Seite 1

ToRe - Bilder der Broschüre Seite 2

Projektteam: 

Bernhard Lammel, Polizeipräsident Südhessen
Hartmut Scherer, Leiter der Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
David Weiser, Jugendkoordinator der Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
Hasan Tatligün, Migrationsbeauftragter der Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
Florian Sauerwein, Medienpädagoge der Polizei Südhessen
Martina Schmiegelt, Netzwerk gegen Gewalt
Ralph von Kymmel, Leiter des Staatlichen Schulamtes für die Stadt Darmstadt und den Landkreis Darmstadt-Dieburg
Dr. Hubert Köhler, Schulpsychologe des Staatlichen Schulamtes für die Stadt Darmstadt und den Landkreis Darmstadt-Dieburg
Dirk Karl Pilgram, Schulleiter der Georg-Christoph Lichtenberg Schule in Ober-Ramstadt
Claudio da Costa, Mediengestalter der Peter-Behrens Schule in Darmstadt

Kooperationspartner:

Bild der Logos der Kooperationspartner

Ansprechpartner:

 Jugendkoordination im Polizeipräsidium Südhessen