Die Berufswahl – eine Entscheidung fürs Leben. Wie soll dieser Beruf sein? Informieren Sie sich bei unseren Einstellungsberatern über Voraussetzungen, Bewerbung, Eignungsauswahlverfahren und duales Studium in Hessen
Professionelle, kompetente und unabhängige Hilfe zur Abwehr von Straftaten. Schutz vor Einbruch, Diebstahl sowie Gewalt- und Betrugsdelikten (insbesondere gegen Senioren, Frauen und Kinder)
Ein Leben ohne digitale Vernetzung ist heute kaum mehr denkbar. Ob Informationsgewinnung oder Recherche, Onlineshopping oder Onlinebanking, Gesundheitsgadgets oder Smart Home Applikationen - die Inhalte und Möglichkeiten sind vielfältig
Der Schwerpunkt der Arbeit der Jugendkoordination liegt in der Prävention, Aufklärung und Beratung. Sie ist Vermittler zwischen Polizei und sämtlichen Einrichtungen, die mit Jugendarbeit betraut sind
Das Netzwerk gegen Gewalt ist eine gemeinsame Initiative der Hessischen Landesregierung zur Gewaltprävention mit der Hauptzielgruppe Kinder, Jugendliche und Heranwachsende
Der Migrationsbeauftragten verstehen sich als Bindeglied zwischen der Polizei und den Migrantinnen und Migranten. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die polizeiliche Prävention
Verkehrsprävention im Polizeipräsidium Südhessen bedeutet u.a. Initiierung, Betreuung, Koordination und Durchführung von verschiedenen Verkehrspräventionsprojekten
Im Stabsbereich E4 werden alle Belange rund um den Freiwilligen Polizeidienst für den Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen koordiniert, wie z.B. das Auswahlverfahren und die Aus- und Fortbildung der Helferinnen und Helfer
Grundsätzliche Fragen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Alarmanlagen können Sie gerne mit unserem Sachbearbeiter und unserer Sachbearbeiterin für EMA/ÜMA besprechen
Björn Rothmüller ist Ansprechperson für LSBT*IQ-Lebensweisen im Polizeipräsidium Südhessen und damit zuständig für die Stadt Darmstadt, die Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau und den Odenwaldkreis
Sollten Sie Hinweise darauf haben, dass Beschäftigte des Polizeipräsidiums Südhessen im Einzelfall für die Dienstausübung finanzielle oder andere Vorteile für sich oder Dritte entgegengenommen haben, können Sie sich an uns wenden