Freiwilliger Polizeidienst
Frank Heisel
Telefon: +49 (0) 6151 969 40444
Email: Praevention.ppsh@polizei.hessen.de
Polizeipräsidium Südhessen
Stabsbereich E 4
Orangerieallee 12
64285 Darmstadt
Freiwilliger Polizeidienst (FPolD)
Motto: Präsenz zeigen - beobachten - melden
Der Freiwillige Polizeidienst dient dem Ziel, insbesondere durch das
- Zeigen von Präsenz
- Beobachten und Melden von Wahrnehmungen betreffend die öffentliche Sicherheit und Ordnung und
- vorbeugende Gespräch mit dem Bürger,
die objektive und subjektive Sicherheitslage im Bereich der Städte und Gemeinden weiter zu verbessern.
Im Stabsbereich E4 werden alle Belange rund um den Freiwilligen Polizeidienst für den Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen koordiniert, wie z.B. das Auswahlverfahren und die Aus- und Fortbildung der Helferinnen und Helfer.
Weiterhin werden sowohl bereits aktive als auch interessierte Kommunen bei der Bewerbung des Freiwilligen Polizeidienstes unterstützt und über Neuerungen informiert.
Beim Polizeipräsidium Südhessen ist der FPolD aktuell in folgenden Kommunen eingerichtet:
- Dieburg
- Groß-Umstadt
- Griesheim
- Weiterstadt
- Kelsterbach
- Groß-Gerau
- Nauheim
- Bensheim
- Zwingenberg
- Viernheim
- Lampertheim (in Kooperation mit Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim)
- Stockstadt am Rhein
- Biebesheim
- Gernsheim
Wenn Sie Interesse an diesem besonderen Ehrenamt haben, dann informieren Sie sich bei den o.g. Ordnungsämtern der Kommunen oder über den o.g. Koordinator beim Polizeipräsidium Südhessen.
Für eine anschließende Bewerbung bei einer Kommune müssen Sie den nachstehenden Bewerbungsbogen ausfüllen und die dort aufgeführten Unterlagen beifügen und an die Kommune schicken.
Flyer - Freiwilliger Polizeidienst, pdf 1,78 MB