Diensthundewesen

Polizeidiensthund vor Polizeifahrzeug

Sachgebiet Diensthundewesen

Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt

Telefon: +49 (0) 6151 969-49200
Fax: +49 (0) 6151 969-49205

 

Die Diensthunde sind grundsätzlich als Schutz- und Fährtenhunde ausgebildet. Besonders geeignete Tiere werden als Spürhunde weitergebildet.

Um die permanente Einsatzfähigkeit der Hunde zu gewährleisten sind regelmäßige Trainingseinheiten erforderlich. Die Ausbildung wird zentral organisiert.

Die Ausbildungsleiter sorgen für einen konstanten Ausbildungsstand des Teams Diensthund und Diensthundeführer. Bei einer jährlich stattfindenden Leistungsstandfeststellung müssen die Diensthunde ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis stellen und zeigen hierbei ihre Verwendungsmöglichkeiten.

 

 

Matthias Klein 

Leiter Sachgebiet Diensthundewesen

Matthias Klein

 

 

 

Christian Horn

 

Stellvertretender Leiter Sachgebiet Diensthundewesen

Christian Horn

 

 

 

Martin Mähner 

Ausbildungsleiter

Martin Mähner

 

 

 


Bitte beachten Sie:

Die hier aufgeführten Ansprechpartner sind nicht rund um die Uhr im Dienst!

Sollten Sie dringend Hilfe benötigen, wählen Sie bitte den Notruf 110 !

Weitere Dienststellen der Direktion Verkehrssicherheit / Sonderdienste

Direktion Verkehrssicherheit / Sonderdienste

Die Direktion Verkehrssicherheit / Sonderdienste ist örtlich für den gesamten Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Südhessen zuständig. Dazu gehören die Polizeiautobahnstation Südhessen, die Verkehrsinspektion (mit Jugendverkehrsschulen und dem Verkehr...

Polizeiautobahnstation Südhessen

Die Polizeiautobahnstation Südhessen ist örtlich für die Betreuung von 145 km Bundesautobahnen im südlichen Rhein-Main-Gebiet zuständig

Verkehrsinspektion

Die Verkehrsinspektion ist für die qualifizierte Überwachung und Kontrolle des Verkehrs und der Verkehrsteilnehmer im gesamten Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Südhessen zuständig

Wachpolizei

Die Wachpolizei ist u.a. zuständig für Objektschutz, Gefangenentransport, Gewahrsam und Geschwindigkeitskontrollen. Sie führt Fußstreifen an Brennpunkten durch und ist ständiger Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger