Jugendverkehrsschulen
Jugendverkehrsschulen
Leitung
Pupinweg 1
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (0) 6151 8756-450
Fax: +49 (0) 6151 8756-405
Die praktische Verkehrserziehung und -aufklärung an Schulen, die Sensibilisierung und Vorbereitung der Kinder für die Teilnahme am Straßenverkehr sowie die enge Zusammenarbeit mit Schulen & Verkehrswacht sind die Hauptaufgaben der Jugendverkehrsschulen.
Leiter der Jugendverkehrsschulen
Ralf Drexelius
Aufgaben:
- Verkehrserziehung und -aufklärung an Schulen
- Sensibilisierung und Vorbereitung der Kinder für eigenverantwortliche Teilnahme am Straßenverkehr
- Enge Zusammenarbeit mit Schulen und Verkehrswacht
Die praktische Verkehrserziehung wird in der 4. Grundschulklasse durch erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Direktion Verkehrssicherheit/Sonderdienste wahrgenommen. Die Beschulung erfolgt zu Beginn auf Schulhöfen oder Übungsplätzen im sogenannten „Schonraum“. Anschließend erfolgt zum Großteil eine Beschulung der Viertklässler im sogenannten „Realverkehr“ auf der Straße.
Im Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen gibt es 9 Jugendverkehrsschulen mit 19 Jugendverkehrserziehern. 7 dieser Einrichtungen verfügen über einen eigenen Übungsplatz (stationäre Jugendverkehrsschulen) und 2 Einrichtungen arbeiten immer vor Ort an den Schulen (mobile Jugendverkehrsschulen)
Weitere Aufgabenfelder der Jugendverkehrsschulen:
- Schulwegsicherung
- Mitwirkung bei der Ausbildung von Schülerlotsen und Verkehrshelfern
- Verkehrserziehung in Kindergärten und Vorschulklassen
- Verkehrspräventionsveranstaltungen für Jugendliche, Erwachsene, Eltern und Lehrer, Senioren sowie Menschen mit Behinderung in Zusammenarbeit mit Behinderteneinrichtungen
Bitte beachten Sie:
Die hier aufgeführten Ansprechpartner sind nicht rund um die Uhr im Dienst!
Sollten Sie dringend Hilfe benötigen, wählen Sie bitte den Notruf 110 !