Polizeipräsidium Südhessen - Verkehrsbericht 2021
Verkehrsbericht 2021
Unfallanalyse für Südhessen,
die Landkreise sowie der
Stadt Darmstadt und
der Bundesautobahnen
Vorwort
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
auch das Jahr 2021 war geprägt von der pandemischen Lage, die auf fast alle Aspekte des gesellschaftlichen Lebens maßgeblich Einfluss genommen hat. Hierzu zählen auch der Straßenverkehr und die Verkehrsunfalllage.
Vor diesem Hintergrund lassen sich die vorliegenden Unfallzahlen des Jahres 2021 nur bedingt mit den Erhebungen der Vorjahre vergleichen.
Die Unfallbilanz des Jahres 2021 lässt sich mit folgenden Aussagen zusammenfassen:
- Auf Grund gestiegener Mobilität erwartbarer Anstieg der Unfallzahlen
- Niedrigste Zahl bei Unfällen mit Personenschaden
- Niedrigste Zahl bei schwerem Personenschaden
- Deutlicher Anstieg bei Wildunfällen
Die Anzahl der polizeilich registrierten Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich ist im letzten Jahr - nach dem deutlichen, durch den harten Lockdown bedingten Rückgang in 2020 - wieder gestiegen.
Im Vergleich zum Vorjahr wurden 8,2 % mehr Unfälle erfasst.
Mit 22.482 Unfällen liegt die Zahl jedoch noch rund 2.300 Unfälle unter dem Mittelwert der Jahre 2017 - 2019.
Trotz dieses Anstieges stellt die Zahl von 582 Schwerverletzten den niedrigsten Wert seit Einführung der elektronischen Unfallerfassung im Jahr 2006 dar. Der rückläufige Langzeittrend konnte weiter fortgesetzt werden.
Bei Unfällen mit tödlichem Ausgang ist im Vergleich zum Vorjahr nahezu gleiche Anzahl zu verzeichnen. Bei 29 Unfällen wurden 31 Verkehrsteilnehmer tödlich verletzt. Dies stellt den historisch drittniedrigsten Wert des Polizeipräsidiums Südhessen dar.
Nichts desto trotz muss es weiter das oberste Ziel bleiben die Zahl der Unfälle - und im Besonderen die mit schweren Unfallfolgen - noch weiter zu reduzieren, denn es darf nicht in Vergessenheit geraten, dass mit all diesen statistischen Zahlen auch jeweils ein persönliches Schicksal verbunden ist.
Das Polizeipräsidium Südhessen möchte mit diesem Verkehrsbericht jedoch nicht nur das zurückliegende Unfallgeschehen der Öffentlichkeit präsentieren, sondern mit Hilfe dieser umfangreichen Darstellungen auch gezielte Maßnahmen für die kontinuierliche Fortentwicklung der Verkehrssicherheitsarbeit ermöglichen.
Es gilt die Schwächeren zu schützen und alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu einem verkehrsgerechten Verhalten zu bewegen.
Die Polizei in Südhessen wird auch in 2022 ihren Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten.
Es ist unser Ziel die Teilnahme am Straßenverkehr für alle sicherer zu machen und die Verkehrsregeltreue nachhaltig zu steigern.
Viele Unfälle könnten vermieden werden, wenn sich jeder seiner Verantwortung für die Sicherheit im Verkehr bewusst wäre, sich mit ständiger Vorsicht und gegenseitiger Rücksicht auf den Straßen bewegen und an bestehende Verkehrsregeln halten würde.
In Sport und Spiel werden Regeln allgemein akzeptiert, befolgt und es gilt weithin Fair-Play.
Warum nicht auch im Straßenverkehr?
Sicherheit im Straßenverkehr geht uns alle an.
Fahren Sie fair und bleiben Sie gesund!
Rudi Heimann
Polizeivizepräsident
März 2022
Pressemeldung Bereich Polizeipräsidium Südhessen, pdf 148 KB
Verkehrsbericht 2021 - Vorwort und Erläuterungen, pdf 813 KB
Lagebild für den Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen, pdf 627 KB
Zahlen aus den Städten und Gemeinden:
Stadt Darmstadt, pdf 687 KB
Bundesautobahnen Südhessen, pdf 524 KB